Für das Karpfenangeln werden kräftige Grundruten benötigt, da Karpfen starke und energische Kämpfer sind. Oftmals werden Freilaufrollen eingesetzt, um dem Karpfen nach der Köderaufnahme genügend Spielraum zu geben, da er häufig eine weite Strecke mit dem Haken im Maul schwimmt. Um den Erfolg beim Karpfenangeln zu maximieren, haben sich Selbsthakmontagen als Standard etabliert, bei denen der Karpfen den Haken selbstständig auslöst. Neben der Grundrute ist auch das Angeln mit der Posenrute eine beliebte Methode, bei der die Pose den Köder präsentiert und Bisse gut sichtbar anzeigt. Eine weitere Technik ist das Pirschangeln, bei dem man behutsam vom Ufer aus angelt und ein Stück Brot als schwimmenden Köder auf der Oberfläche anbietet. Beim Karpfenangeln werden verschiedene Köder verwendet, darunter Boilies, Mais, Frolic, Kartoffeln, Brot, Teig und Tigernüsse, die attraktiv auf die Karpfen wirken und sie zum Biss verleiten. Die Auswahl des richtigen Köders und die Anwendung geeigneter Angeltechniken sind entscheidend, um erfolgreich Karpfen zu angeln.